Skip to main content

B2B-Veranstaltungen bieten unvergleichliche Wachstumsmöglichkeiten und eröffnen einzigartige Möglichkeiten für Event Marketing. Spezifische Strategien, die auf die erfolgreiche Bewerbung von B2B-Veranstaltungen zugeschnitten sind, helfen dir, mehr Aufmerksamkeit und Sichtbarkeit für dein Event zu erlangen. Nutze die zahlreichen Möglichkeiten zur Vermarktung deiner B2B-Veranstaltung. In diesem Artikel erläutern wir Marketingstrategien und Tipps, für effizientes und effektives B2B-Event Marketing. Im Folgenden präsentieren wir Marketingansätze und Plattformen, die auf B2B-Veranstaltungen zugeschnitten sind.  

 

Was sind B2B Events?

Es gibt verschiedene Arten von Business-to-Business-Veranstaltungen (B2B), die sich direkt an andere Unternehmen richten. Zu den diversen B2B-Veranstaltungsformaten gehören Konferenzen, Messen, Ausstellungen, Workshops und Seminare. Diese Events können vor-Ort, online oder in einem hybrid-Format stattfinden. Wähle das Format, das für die Zielgruppe am besten geeignet ist.  

 

B2B Event Marketing Strategien  

Eine erfolgreiche Marketingstrategie für B2B-Veranstaltungen erfordert einen vielseitigen Ansatz. Versuche, die Zielgruppe mit verschiedenen Marketingkanälen zu erreichen. Jede Veranstaltung hat einzigartige Bedürfnisse, daher sollte man die Strategie auf diese Parameter zuschneiden.  

Eine E-Mail-Marketing Kampagne bietet eine spannende Möglichkeit für B2B-Veranstaltungs Marketing. Mit E-Mail-Kampagnen können Sie die Event-Zielgruppe direkt im Posteingang erreichen. Erstelle personalisierte Einladungen und Updates. Eine weitere Möglichkeit ist das Marketing auf Sozialen Medien. Soziale Medien sind ideal für die B2B-Event Marketing. Erstelle eine Event-Website, teile Updates und trete mit potenziellen Teilnehmern, Speaker und Sponsoren in Kontakt. LinkedIn, Facebook und Instagram sind Plattformen, die gut für diesen Zweck geeignet sind. Wählen Sie soziale Medienplattformen, die für deine Zielgruppe am besten geeignet sind. Content Marketing ist eine weitere Möglichkeit, deine Veranstaltung zu vermarkten. Veröffentliche Blogbeiträge, Artikel und Videos, um Interesse für das Event zu generieren. Diese Inhalte können auf der Event-Website veröffentlicht werden, oder im Event-Blog. Bewerbe Inhalte auf den Sozialen Medien, um eine größere Reichweite zu erzielen.

Dazu sind Partnerschaften eine weitere Strategie, um die Sichtbarkeit der Event-Marke zu steigern. Partnerschaften mit Experten, Medienpartnern und Sponsoren ermöglichen es, die Reichweite des Events zu erhöhen. Du kannst auch durch Medienplatzierung Sichtbarkeit und Glaubwürdigkeit gewinnen, insbesondere Medienberichterstattung in Zeitungen und Zeitschriften. Im Gegensatz zu Anzeigen wird diese Berichterstattung nicht bezahlt. Entwickle eine Strategie, die für die Event-Zielgruppe geeignet ist. Dieser individuelle Ansatz wird dir zum Erfolg verhelfen, dein Publikum beeindrucken und neue Kunden gewinnen. 

 

LinkedIn für B2B Event Marketing

Es gibt zwar zahlreiche Social-Media-Kanäle, die du für die Vermarktung von B2B-Veranstaltungen nutzen kannst, aber LinkedIn eignet sich besonders gut für diesen Zweck. LinkedIn ist ein optimaler Social-Media-Kanal für B2B-Event Marketing. Indem man Beiträge erstellt und ein eigenes Profil für das Event einrichtet, kann man das Event vermarkten. Speaker können auf der Seite Beiträge veröffentlichen, um bereits im Vorfeld der Veranstaltung Teilnehmer auf ihre Beiträge aufmerksam zu machen. Erstelle Gruppen und lade Kontakte ein. Nutze dein bestehendes Netzwerk, um für die Veranstaltung zu bewerben.. 

Während viele Funktionen auf LinkedIn kostenlos sind, bietet die Plattform zusätzliche kostenpflichtige Funktionen, die für eine noch größere Sichtbarkeit sorgen kann. Mit Hilfe von LinkedIn-Anzeigen kann man die Veranstaltung über dein Netzwerk hinaus bekannt machen. Investiere in bezahlte Anzeigen, um das Event in einem breiteren Publikum bekannt zu machen. Die Plattform bietet verschiedene Werbeformate, darunter gesponserte Posts, Nachrichten und Textanzeigen. Gesponserte Posts werden direkt in den LinkedIn-Feeds der Nutzer angezeigt, während Nachrichten über den LinkedIn-Chat direkt an deine Zielgruppe gesendet werden. Textanzeigen erscheinen in der rechten Ecke der Newsfeeds der Nutzer. Wähle den Ansatz, der für die Veranstaltung am besten geeignet ist. 

 

Medienberichterstattung für deine Veranstaltung 

Eine Berichterstattung in den Medien kann deiner Veranstaltung zu mehr Sichtbarkeit, Anerkennung und Prestige verhelfen. Wie kann man aber eine Berichterstattung für dein Event gewinnen? Beginne mit Fachzeitschriften, die auf deine Event Branche ausgerichtet sind. Nehme Kontakt zu Journalisten und Redakteuren auf und lade sie zur Veranstaltung ein. Sende den Redakteuren klare und überzeugende Vorschläge. Verfasse eine Pressemitteilung, die den Schwerpunkt deiner Veranstaltung zusammenfasst und kurze Aussagen von Mitarbeitern, Teilnehmern und Rednern enthält, um die Veranstaltung zu bewerben. Um eine Berichterstattung in den Medien anzustreben, sende Pitches an Medienunternehmen. Versuche, Artikel anzubieten, die ein breites Themenspektrum abdecken und ein allgemeines Publikum ansprechen, sich aber gleichzeitig auf das Event beziehen. Außerdem kannst du dich an Podcasts und Blogs wenden, die für die Event Branche relevant sind. Eine Berichterstattung kann eine gute Möglichkeit sein, das Event bekannt zu machen und in deiner Branche Anerkennung zu finden.

 

Werbung und Bezahlte Promotion

Bezahlte Werbeaktionen und Anzeigen sind eine weitere Möglichkeit, ein B2B-Event bekannt zu machen. Investiere in den Kauf von Werbeflächen in Fachpublikationen oder Zeitschriften. Auch Social-Media-Seiten, Podcasts oder andere Plattformen, die in der Branche relevante Medien, bieten die Möglichkeit für bezahlte Werbung. Mit Anzeigen in digitalen Medien kann man Aufmerksamkeit erzeugen und Leads generieren. Durch eine Werbekampagne kann man Einblicke in Kennzahlen wie Engagement und Klickraten gewinnen.  

 

Event-Apps: Dein Event-Marketing-Tool

Event-Apps sind ein Hilfsmittel, um Einnahmen für ein Event zu generieren. Event-Apps bieten diverse Möglichkeiten für Sponsoring. Man kann Sponsorenbanner und -logos in die App und den virtuellen Newsfeed einbinden. Darüber hinaus können Sponsoren ihre eigenen Seiten erstellen und Produkte und Materialien hochladen, die von den Teilnehmern eingesehen werden können. Die Teilnehmer können auch direkt über die Website Termine vereinbaren, so dass sie mit Sponsoren und Anbietern in Kontakt treten können. So können alle Teilnehmer leichter Kontakte knüpfen. 

Nach dem Event kann man weiter das Event mit der App vermarkten. Kommuniziere mit dem Event-Netzwerk von Teilnehmern, Speaker und Sponsoren über die Event-Plattform. Man kann weiterhin Updates in den Newsfeed hochladen. Dazu kann man Materialien wie Livestreams der Veranstaltung hochladen. Diese Materialien können gratis angeboten werden oder mit einem Abonnement oder einem einmaligen Kauf zusätzliche Einnahmen erzielen. Mit Event-Apps kann man also auch nach dem Ende der Veranstaltung Gewinne erzielen und weiterhin mit dem Publikum interagieren. 

 

Fazit

B2B-Veranstaltungen bieten einzigartige und spannende Möglichkeiten für das Marketing. Wähle einen kreativen Ansatz und probiere verschiedene Optionen, um herauszufinden, was am besten funktioniert. Ob nun Inhalte auf LinkedIn erstellen, sich um Platzierungen in den Medien bemühen oder deinen Unternehmensblog erweitern, man kann das Publikum vergrößern und die Vorfreude auf das Event steigern. Darüber hinaus sind Event-Apps ein Werkzeug, um Einnahmen durch Sponsoring zu erzielen. Mit diesen Tipps kann B2B-Event Marketing zu einem Erfolg machen.