{"id":1,"date":"2022-11-19T12:52:04","date_gmt":"2022-11-19T13:52:04","guid":{"rendered":"http:\/\/wordpress.p630417.webspaceconfig.de"},"modified":"2025-05-15T19:27:53","modified_gmt":"2025-05-15T17:27:53","slug":"sds-case-study","status":"publish","type":"post","link":"https:\/\/web.talque.com\/de\/sds-case-study\/","title":{"rendered":"SDS Case Study"},"content":{"rendered":"[vc_row type=”in_container” full_screen_row_position=”middle” column_margin=”default” column_direction=”default” column_direction_tablet=”default” column_direction_phone=”default” scene_position=”center” text_color=”dark” text_align=”left” row_border_radius=”none” row_border_radius_applies=”bg” overflow=”visible” overlay_strength=”0.3″ gradient_direction=”left_to_right” shape_divider_position=”bottom” bg_image_animation=”none”][vc_column column_padding=”no-extra-padding” column_padding_tablet=”inherit” column_padding_phone=”inherit” column_padding_position=”all” column_element_direction_desktop=”default” column_element_spacing=”default” desktop_text_alignment=”default” tablet_text_alignment=”default” phone_text_alignment=”default” background_color_opacity=”1″ background_hover_color_opacity=”1″ column_backdrop_filter=”none” column_shadow=”none” column_border_radius=”none” column_link_target=”_self” column_position=”default” gradient_direction=”left_to_right” overlay_strength=”0.3″ width=”1\/1″ tablet_width_inherit=”default” animation_type=”default” bg_image_animation=”none” border_type=”simple” column_border_width=”none” column_border_style=”solid”][vc_column_text]\r\n
\u00a0<\/p>\r\n\r\n Die Swiss Conference on Data Science f\u00f6rdert die Forschung und Zusammenarbeit in der Schweizer Data Science Community<\/a>. Die Konferenz<\/a> bringt Datenwissenschaftler, Entwickler und Entscheidungstr\u00e4ger zusammen, um den Austausch von Ideen zu f\u00f6rdern und Innovationen voranzutreiben.<\/p>\r\n\r\n Organisiert wird die SDS von der Data Innovation Alliance, einem Netzwerk von Unternehmen und Universit\u00e4ten, die sich zum Ziel gesetzt haben, Data Science in einer Vielzahl von Bereichen anzuwenden. Zu den Sponsoren der Konferenz<\/a> geh\u00f6ren Unternehmen aus den Bereichen Versicherung, Computertechnik und Fertigung.<\/p>\r\n\r\n Auf der SDS k\u00f6nnen die Teilnehmer ihr Netzwerk erweitern, von Experten lernen und aktuelle Ereignisse auf dem neuesten Stand der Datenwissenschaft diskutieren. Auf der SDS treffen sich Forscher und Fachleute, die in den Bereichen Datenanalyse und maschinelles Lernen f\u00fchrend sind.<\/p>\r\n\r\n Die Veranstaltung beleuchtet Innovationen, Technologien und Trends mit direktem Gesch\u00e4ftsbezug.<\/p>\r\n\r\n Die Konferenz 2022 fand in Luzern statt und markierte das vierte Jahr der Zusammenarbeit von talque mit SDS<\/a>.<\/p>\r\n\r\n Dieses Jahr veranstaltete die SDS ihre bisher bestbesuchte Konferenz! Lesen Sie weiter, um zu erfahren, wie wir das geschafft haben.<\/p>\r\n \u00a0<\/p>\r\n\r\n \u00a0<\/p>\r\n\r\n Ziel der SDS ist es, die Forschung und den Wissensaustausch auf dem Gebiet der Datenwissenschaft zu f\u00f6rdern. Posterpr\u00e4sentationen mit aktuellen Forschungsergebnissen und Expertenvortr\u00e4ge sind ein zentraler Bestandteil der Veranstaltung.<\/p>\r\n\r\n Da Qualit\u00e4t f\u00fcr die SDS oberste Priorit\u00e4t hat, war es wichtig, dass die Teilnehmer den Organisatoren, Rednern und Pr\u00e4sentatoren direktes Feedback geben konnten. Deshalb haben wir ein Online-Abstimmungssystem entwickelt, mit dem die Teilnehmer die Referenten und Pr\u00e4sentationen bewerten k\u00f6nnen. Das Feedback der Teilnehmer hilft der SDS, die bestm\u00f6gliche Veranstaltung zu organisieren, und erm\u00f6glicht es den Teilnehmern, sich Geh\u00f6r zu verschaffen.<\/p>\r\n\r\n Die SDS brauchte auch eine M\u00f6glichkeit f\u00fcr die Teilnehmer, sich auf der Veranstaltung zurechtzufinden. Mit unserer anpassbaren Agenda haben wir dies m\u00f6glich gemacht.<\/p>\r\n\r\n Die Konferenz ist in erster Linie eine pers\u00f6nliche Veranstaltung, aber SDS wollte auch eine Online-Option anbieten. Die talque-Plattform<\/a> bietet On-Demand-Inhalte und Live-Streams, so dass die Teilnehmer virtuell teilnehmen k\u00f6nnen.<\/p>\r\n \u00a0<\/p>\r\n\r\n \u201cDie App ist f\u00fcr Online-Teilnehmer unverzichtbar. Die Teilnehmer k\u00f6nnen jederzeit auf den Zeitplan zugreifen und sich alle Pr\u00e4sentationen ansehen, ganz wie es ihnen beliebt.\u201d<\/strong><\/p>\r\n\r\n \u2013 Gundula Heinatz<\/p>\r\n\r\n\r\n\r\n \u00a0<\/p>\r\n\r\n Wir haben eine hochgradig interaktive Veranstaltungsplattform<\/a> entwickelt, um SDS bei der Erreichung seiner Ziele zu unterst\u00fctzen.<\/p>\r\n\r\n Zu den wichtigsten Funktionen geh\u00f6rten eine anpassbare Agenda, eine Chat-Funktion<\/a> und die Seite \u201cBest Matches\u201d, die durch personalisiertes Matchmaking das Networking<\/a> erleichtert. Mit diesen Tools konnten die Teilnehmer Treffen planen und sich dann vor Ort kennen lernen.<\/p>\r\n\r\n F\u00fcr die Organisatoren war die Plattform einfach zu navigieren und erm\u00f6glichte es ihnen, das Programm mit nur einem Klick zu ver\u00f6ffentlichen. Alle Aktualisierungen oder \u00c4nderungen am Programm sind sowohl auf der Webseite als auch in der App sofort sichtbar.<\/p>\r\n\r\n Die Redner wurden \u00fcber die talque-Plattform live gestreamt. Die Livestreams waren nach der Veranstaltung on-demand verf\u00fcgbar.<\/p>\r\n\r\n Dar\u00fcber hinaus unterst\u00fctzten wir SDS bei der Erstellung von On-Demand-Inhalten im Vorfeld der Veranstaltung. \u00dcber die talque-Plattform konnten die Redner kurze Video-Intros erstellen, Poster hochladen und andere Inhalte ver\u00f6ffentlichen.<\/p>\r\n\r\n Die Preisverleihung war ein H\u00f6hepunkt der Konferenz. \u00dcber die talque-App konnten die Teilnehmer f\u00fcr ihre Lieblingsposter und -redner abstimmen. Die Gewinner der Publikumsabstimmung und der Juryauswahl erhielten Preise und wurden bei der Preisverleihung geehrt.<\/p>\r\n\r\n Die Preistr\u00e4gerinnen und Preistr\u00e4ger werden an der SDS-Zeremonie geehrt. (Copyright by Simone Frischknecht)<\/p>\r\n Die Seite “Redner und Moderatoren” in der talque Mobile App.<\/p>\r\n \u00a0<\/p>\r\n\r\n Die Konferenz 2022 hatte die h\u00f6chste Teilnehmerzahl aller bisherigen Jahre. Mit talque konnten die Organisatoren den Wissensaustausch und die Vernetzung f\u00f6rdern.<\/p>\r\n Wir sprachen mit Gundula Heinatz, Gesch\u00e4ftsf\u00fchrerin der Data Innovation Alliance und Organisatorin des SDS, die uns ihre Erfahrungen mit der Plattform mitteilte. talque sei ein hervorragendes Unterst\u00fctzungssystem f\u00fcr die Organisatoren gewesen, sagte sie. Es war gro\u00dfartig, dass Abstimmungen, Live-Streams und On-Demand-Inhalte auf talque verf\u00fcgbar waren, f\u00fcgte sie hinzu.<\/p>\r\n\r\n \u201cDie Plattform ist f\u00fcr uns eine All-in-One-L\u00f6sung.\u201d<\/strong><\/p>\r\n\r\n \u2013 Gundula Heinatz<\/p>\r\n<\/blockquote>\r\n\r\n Wir freuen uns, dass wir mit SDS eine so positive Wirkung erzielt haben. Schauen wir uns die Zahlen an!<\/p>\r\n Die Registrierungsrate war hoch: 80% der Teilnehmer erstellten ein Talque-Profil. Die Teilnehmer verschickten 2.219 Nachrichten \u00fcber die App (durchschnittlich 15,8 Nachrichten pro Person). Au\u00dferdem buchten die Teilnehmer insgesamt 1.679 Sitzungen und verschickten 452 Einladungen zu Meetings.<\/p>\r\n Wir sind begeistert von der hohen Akzeptanz unserer Plattform und freuen uns, dass Teilnehmer, Referenten und Sponsoren \u00fcber talque wertvolle Kontakte kn\u00fcpfen konnten.<\/p>\r\n M\u00f6chtest du mehr dar\u00fcber erfahren, wie talque deine n\u00e4chste Veranstaltung bereichern kann?<\/p>\r\n Vereinbare einen Demotermin und wir melden uns bei dir!<\/p>\r\n[\/vc_column_text][\/vc_column][\/vc_row]","protected":false},"excerpt":{"rendered":" [vc_row type=”in_container” full_screen_row_position=”middle” column_margin=”default” column_direction=”default” column_direction_tablet=”default” column_direction_phone=”default” scene_position=”center” text_color=”dark” text_align=”left” row_border_radius=”none” row_border_radius_applies=”bg” overflow=”visible” overlay_strength=”0.3″ gradient_direction=”left_to_right” shape_divider_position=”bottom” bg_image_animation=”none”][vc_column column_padding=”no-extra-padding” column_padding_tablet=”inherit” column_padding_phone=”inherit” column_padding_position=”all” column_element_direction_desktop=”default” column_element_spacing=”default” desktop_text_alignment=”default” tablet_text_alignment=”default” phone_text_alignment=”default” background_color_opacity=”1″ background_hover_color_opacity=”1″ column_backdrop_filter=”none” column_shadow=”none”…<\/p>\n","protected":false},"author":1,"featured_media":45995,"comment_status":"closed","ping_status":"closed","sticky":false,"template":"","format":"standard","meta":{"footnotes":""},"categories":[8],"tags":[],"class_list":{"0":"post-1","1":"post","2":"type-post","3":"status-publish","4":"format-standard","5":"has-post-thumbnail","7":"category-eventberichte"},"yoast_head":"\n\r\n
\r\n
Die Herausforderung<\/h2>\r\n\r\n
\r\n
<\/figure>\r\n<\/blockquote>\r\n
Die L\u00f6sung<\/h2>\r\n\r\n
<\/p>\r\n
<\/p>\r\n
Die Ergebnisse<\/h2>\r\n\r\n
\r\n